Natur- und Landschaftserlebnis im Naturpark auf ansprechende Weise Besuchern vermitteln
Der Verein Naturparkführer Stromberg-Heuchelberg e.V. hat Zuwachs bekommen: 20 frisch zertifizierte Naturparkführerinnen und -führer unterstützen künftig den Verein und vermitteln Natur- und Landschaftserlebnis im Naturpark auf ansprechende Weise. Am 12. Dezember haben die frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen in Güglingen-Frauenzimmern ihre Zertifikate und Urkunden erhalten.
Der Naturpark Stromberg-Heuchelberg bietet vielfältige Möglichkeiten, Natur und Landschaft mit allen Sinnen zu erleben. Diese artenreiche Kulturlandschaft, in der Naturinteressierte viel entdecken können, ist geprägt von weitläufigen Wäldern, ruhigen Wiesentälern, Weinbergen und ausgedehnten Streuobstbeständen. Um diesen interessanten Naturpark für Besucherinnen und Besucher und auch die Bewohner besser erlebbar zu machen, wurden von Juli 2021 bis Oktober 2022 zusätzlich zu den bereits aktiven Natur - und Kulturlandschaftsführern weitere 20 Naturparkführer ausgebildet. Naturparkvorsitzender Andreas Felchle und der stellvertretende Leiter der Umweltakademie, Dr. Daniel Baumgärtner, überreichten den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsganges in einer kleinen Feierstunde in Güglingen-Frauenzimmern am 12. Dezember ihre bundesweit gültigen Zertifikate nach der Lehrgangs- und Prüfungsordnung des BANU, des Bundesweiten Arbeitskreises der staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umweltschutz.
Unvergessliche Begegnungen im Naturerlebnisland Baden-Württemberg
„Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer machen die Natur und Kultur im Naturpark Stromberg-Heuchelberg unmittelbar erlebbar. Mit fachkundigen Führungen schaffen sie unvergessliche Begegnungen und Erfahrungen im Naturerlebnisland Baden-Württemberg,“ sagte Dr. Daniel Baumgärtner bei der Zertifikatsübergabe. Die Umweltakademie setzte mit ihrer Qualifikation zum BANU-zertifizierten Natur- und Landschaftsführer Standards und unterstütze die Landschaftsführerinnen und -führer dabei, ihre eigene Region Besucherinnen und Besuchern auf authentische Art vorzustellen. „Die Naturparkführerinnen und Naturparkführer unterstützen den Naturpark als Nachhaltigkeitsbotschafter und als Experten in Sachen Naturerlebnisangebote in den Naturparkschulen, als Infostandbetreuer bei Aktionstagen, als authentische Mittler von Natur und Heimat bei Führungen für Naturparkbesucher oder als kompetente Gruppenbetreuer im Naturparkzentrum. Kurz gesagt: wenn es die Naturparkführer nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, betonte Naturparkvorsitzender Andreas Felchle. Vor dem Hintergrund, dass viele Menschen den Kontakt zur Natur verloren hätten, sei es wichtig, Angebote zu schaffen, die die Natur und Landschaft im Naturpark Stromberg-Heuchelberg auf ansprechende und unterhaltsame Art und Weise vermitteln. „Meine Gratulation gilt heute nicht nur den frisch gebackenen Naturparkführerinnen und Naturparkführern, sondern auch dem Naturpark, der sich glücklich schätzen kann, auf so viele natur- und heimatverbundene Menschen mit ihren Fähigkeiten und Kompetenzen in der Naturparkarbeit zurückgreifen zu können“, freute sich der Naturparkvorsitzende.
Naturparke als Modellregionen für nachhaltige Entwicklung
Im Rahmen der Ausbildung konnten sich die Naturparkführer ein breites Wissen über den Naturpark Stromberg-Heuchelberg aneignen, damit sie auf die Fragen der Besucher kompetent Auskunft geben und mit Insiderwissen aufwarten können. Einen zweiten Ausbildungsschwerpunkt bildete das Thema nachhaltige Entwicklung. „Die Naturparke in Baden-Württemberg verstehen sich als Modellregionen für eine nachhaltige Entwicklung. Hierfür ist es unabdingbar, den Menschen, vor allem jungen Menschen, Kompetenzen zu vermitteln, wie sie verantwortungsbewusst mit Natur und Umwelt umgehen, wie sie sich in den Klimaschutz einbringen oder sich gesund und regional ernähren können“, so Felchle.
Mit den Angeboten der Naturparkführerinnen und -führer sollen zum einen Gruppen innerhalb des Naturparkgebietes erreicht werden, wie zum Beispiel Vereine, Kindergärten, Schulen, Betriebe usw. Zum anderen zielen die Projektträger auch darauf ab, (touristische) Gruppen von außerhalb des Naturparkgebietes zu erreichen. Die Naturparkführerinnen und -führer können dabei entweder eigene Angebote umsetzen oder Angebote nach den Wünschen und Vorstellungen der zu betreuenden Gruppe zusammenstellen.
Initiator des Ausbildungsprojekts ist der Naturpark Stromberg Heuchelberg zusammen mit ARANEUS e.V, Institut für Umweltbildung und Naturerfahrung mit Sitz in Mühlacker. Mitbetreut wird die Ausbildung von der Umweltakademie Baden-Württemberg als Träger der BANU-Zertifizierung.
Inhalte der Ausbildung sind unter anderem die Vermittlung von Grundlagenwissen im Bereich Naturkunde (Artenkenntnisse), Ökologie, Landnutzung, Landschaftsgeschichte sowie von speziellen Kenntnissen über den Naturpark Stromberg-Heuchelberg und seine Besonderheiten. Geschult werden die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auch im Bereich Kommunikation und der Betreuung von Gruppen. Intensiviert wird die Fähigkeit, attraktive Veranstaltungen zu planen, zu organisieren und zielgruppenorientiert durchzuführen. Die ausgebildeten Naturparkführerinnen und Naturparkführer werden Mitglied im bereits existierenden Verein Naturparkführer Stromberg-Heuchelberg e.V., wo sie auf einen breiten Erfahrungsschatz der bereits vorhandenen Naturparkführenden und auf verschiedene Fortbildungs- und Serviceangebote wie etwa eine gemeinsame Haftpflichtversicherung zugreifen können.
Hintergrund
Die Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg bietet gemeinsam mit regionalen Kooperationspartnern wie den Naturparken landesweit Lehrgänge zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin bzw. zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer an. Diese basieren auf der Lehrgangs- und Prüfungsordnung des BANU (www.banu-akademien.de). Die Umweltakademie ist die Umweltbildungseinrichtung des Landes Baden-Württemberg und gehört zum Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Sie setzt auf eine zugleich breite und fundierte, aber auch motivierende Vermittlung ökologischer Zusammenhänge. Ziel ist es, eine intakte Natur und unversehrte Landschaft in ihrer gesamten Ästhetik und Vielfalt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber letztlich auch für uns Menschen, zu erhalten, um nachfolgenden Generationen noch eine Welt voller Natur, Naturerlebnisse und Lebensqualität hinterlassen zu können. Die Umweltbildungsprogramme richten sich hauptsächlich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Kommunen und Verwaltungen, bei Verbänden und Unternehmen, in Wissenschaft und Forschung sowie Bildungseinrichtungen, aber auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Mehr Informationen und das aktuelle Veranstaltungsprogramm sind im Internet unter: https://umweltakademie.baden-wuerttemberg.de zu finden.