Weiden! Wege zur Bewahrung der Biodiversität
Welchen Beitrag kann eine extensive und naturnahe Weidetierhaltung zum Erhalt der Artenvielfalt und zur Stabilisierung von Ökosystemen leisten? Der neue Tagungsband der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg „Weiden! Wege zur Bewahung der Biodiversität“ (Band 59 aus der Reihe Beitrage der Akademie für Natur- und Unweltschutz Baden-Württemberg) benennt Potenziale, Herausforderungen und Strategien zur natunahen Beweidung. 27 Beiträge von Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland machen deutlich, dass ökologisch wertvolle Weidesysteme bestens geeignet sind, um die ambitionierten Ziele des Natur- und Artenschutzes zu erreichen. Der Band bietet Entscheidungsträgern ein handlungsorientiertes Grundlagenpapier und stellt darüber hinaus Best-Practice Beispiele vor.
Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Hrsg.) (2021): Weiden! – Wege zur Bewahrung der Biodiversität. Neue (alte) Wege für eine Weidestrategie. Band 59 aus der Reihe Beiträge der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Hirzel Verlag, Stuttgart, Preis. 24,90 € (Buch); ISBN: 978-3-7776-3258-2
Weitere Informationen