Artenwissen stärken - Artenvielfalt erhalten

Die Landesinitiative Integrative Taxonomie

Baden-Württemberg hat 2019 die Landesinitiative "Integrative Taxonomie" gestartet, um mit dem Erhalt der Artenvielfalt ein zentrales politisches Anliegen voranzubringen.

Mehr zur Initiative

Spot zur Studienwahl

Klimawandel. Deine Chance!? Spot zur Studienwahl

Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit.

Engagiere Dich jetzt und finde den Studiengang, mit dem auch Du etwas verändern und den Klimaschutz voranbringen kannst!  

zum Video

Natur erleben

Naturerlebnistage

Ab nach draußen: Vom 1. bis 5. Mai 2024 finden die Naturerlebnistage statt. Naturspaziergänge, Ausstellungen, Workshops, Führungen und vieles mehr erwarten Euch dann im ganzen Naturerlebnisland Baden-Württemberg! 

Wer selbst eine Aktion anbieten möchte ist herzlich willkommen: Ab Herbst können Veranstaltungen hier eingetragen werden. 

Mehr zu den Naturerlebnistagen
angle-left Der Rhein: Iffezheim, Laufenburg und ein Fluss voller Energie (Folge 15)

Der Rhein Folge 15

07.09.2022

Der Rhein: Iffezheim, Laufenburg und ein Fluss voller Energie (Folge 15)

Es gibt ganz schön viel zu erzählen über den Rhein, diesen 1230 Kilometer langen Fluss, der in den Schweizer Alpen entspringt, in den Niederlanden bei Rotterdam in die Nordsee mündet und in dessen Einzugsgebiet und am Strom selbst über 60 Millionen Menschen leben. Die Online-Reportage der Umweltakademie Baden-Württemberg zeichnet in 20 Folgen ein Landschaftsbild des Rheins von Stein am Rhein bis Mannheim mittels O-Tönen, das informativ und eindrücklich, authentisch und umfassend ist.