Bildungskonzept

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir richten unsere Arbeit an den Prinzipien der Nachhaltigkeit aus. In unseren Veranstaltungen schaffen wir Bewusstsein für ökologische, sozialökonomische und kulturelle Zusammenhänge und stärken die Gestaltungskompetenz der Teilnehmenden. 

Leitbild

Jahresprogramm 2025

Das Jahresprogramm 2025 ist da!

Vom Bestimmungskurs für Käfer bis hin zu Kongressen über klimaangepasste Kommunen: Auch 2025 bietet die Umweltakademie ein breites Spektrum an Veranstaltungen an. 

Videoclip Ackerwildkräuter

Virtueller Spaziergang

Was blüht denn da? Der virtuelle Spaziergang über vier verschiedene Ackerflächen zeigt die Viefalt der Ackerwildkräuter von Ackerfrauenmantel bis Bergsandglöckchen. Tauchen Sie mit ein und lassen Sie sich verzaubern! 

zum Video
angle-left Der Rhein: Brücke statt Grenze: Gailingen und Diessenhofen (Folge 3)

Der Rhein Folge 3

07.09.2022

Der Rhein: Brücke statt Grenze: Gailingen und Diessenhofen (Folge 3)

Es gibt ganz schön viel zu erzählen über den Rhein, diesen 1230 Kilometer langen Fluss, der in den Schweizer Alpen entspringt, in den Niederlanden bei Rotterdam in die Nordsee mündet und in dessen Einzugsgebiet und am Strom selbst über 60 Millionen Menschen leben. Die Online-Reportage der Umweltakademie Baden-Württemberg zeichnet in 20 Folgen ein Landschaftsbild des Rheins von Stein am Rhein bis Mannheim mittels O-Tönen, das informativ und eindrücklich, authentisch und umfassend ist.