13.06.2019

Pressemitteilung

„Keine Angst vor den gelben Brummern – die faszinierende Welt von Hornissen und Wespen“

In Ihrem Rollladenkasten haben sich Wespen einquartiert? „Das ist kein Grund zur Panik“
12.06.2019

Meldung

Verstärkung für die Zugwiesenguides

Die Stadt Ludwigsburg hat in Kooperation mit der Umweltakademie Baden-Württemberg neue Zugwiesenguides zertifiziert.
05.06.2019

Meldung

Fifty shades of Green – Wiesen, Weiden, Magerrasen – pflanzensoziologische Bestimmungsgrundlage für die Praxis im (FFH-) Grünland

Die Umweltakademie schulte am 17.und 18. Mai Planer/innen, Gutachter/innen und Vertreter/innen der Naturschutzverwaltung in der Bewertung von Grünland in Kooperation mit dem Naturschutzzentrum Obere Donau in Beuron.
03.06.2019

Meldung

Weidbuchen – Wetterschutz, Biodiversitäts-Hotspot, markantes Landschaftselement

Die traditionelle extensive Weidewirtschaft mit hochgradig angepassten, geradezu leichtfüßigen Hinterwälder-Rindern hat artenreiche Weidfelder mit bizarren, stattlichen Weidbuchen kreiert.
29.05.2019

Meldung

Zecken, Mücken, Mäuse – Sind FSME, Borreliose, Hantavirus und Co. auf dem Vormarsch?

Welche gesundheitlichen Risiken erwarten uns in Baden-Württemberg durch die Klimaerwärmung? Was ist an Vorsorge nötig?
28.05.2019

Meldung

„Alte Sorten“ beim GARTEN.GENUSS.MARKT. im Freilichtmuseum Beuren

Am Sonntag, den 26. Mai, fand im Freilichtmuseum Beuren der GARTEN.GENUSS.MARKT. statt.
23.05.2019

Pressemitteilung

Gegen Hitzestaus und Starkniederschläge – Städte und Gemeinde klimafit machen!

Impulstagung zur klimaangepassten Stadt- und Regionalplanung
21.05.2019

Pressemitteilung

Naturerlebnis auf zwei Rädern

Umweltakademie startet mit Partnern den „Radguide“ in der Region Rhein-Neckar.
21.05.2019

Meldung

Stoppt den Staudenknöterich!

Mehr als 50 Experten diskutieren im Biosphärengebiet Südschwarzwald die Regulierung der invasiven Pflanze.
15.05.2019

Pressemitteilung

Naturnah und kostensenkend: Nachhaltiges Grünflächenmanagement in Kommunen

Stadtgärtnereien, Bauhöfe und Straßenmeistereien im Einsatz als „Ökotrupps“ für mehr Umwelt- und Lebensqualität
15.05.2019

Meldung

Die zwei Gesichter des Maiglöckchens

Der unverkennbare blumige Duft von Maiglöckchen kündigt die Frühlingsboten schon an, bevor man deren weiße Köpfchen überhaupt sieht.
09.05.2019

Meldung

Hotspots der Biodiversität: Tagung über Weidbuchen und Weidfelder

Die imposanten Weidbuchen und die Weidfelder im Südschwarzwald sind Zeugnisse einer uralten Kulturlandschaft.
08.05.2019

Pressemitteilung

„Expedition heimische Natur“: Umweltakademie läutet erfolgreich die NaturErlebnisWoche 2019 ein

Mehr als 1.000 Besucher bei Startveranstaltung zur NaturErlebnisWoche im Akademie-Natur-Info-Center in der Wilhelma
02.05.2019

Meldung

Wie bedroht ist die Artenvielfalt unserer Welt?

Konferenz über den Zustand der weltweiten Artenvielfalt in Paris
29.04.2019

Pressemitteilung

Der Startschuss für die Naturerlebniswoche ist gefallen

Ilse Schopper führt Gäste bei einer Wanderung durch die Weinberge um den Michaelsberg
18.04.2019

Meldung

Aktionstage starten im Akademie-Natur-Info-Center am Schaubauernhof in der Wilhelma in Stuttgart

Im Akademie-Natur-Info-Center der Umweltakademie in der Wilhelma am Schaubauernhof startet nun am 1. Mai die Saison mit dem Themenschwerpunkt „Umweltvorsorge und Nachhaltigkeit in Haus und Garten“.
17.04.2019

Meldung

Wildbienenschutz spannend und ganz praktisch

Mühlackers Reallabor Enzgärten summen!
04.04.2019

Meldung

Klimaschutz und Umweltvorsorge in der öffentlichen Verwaltung – Eröffnung der Vortragsreihe durch die Umweltakademie

Vielerorts bringen Bürgermeister, Amtsleiter oder Verwaltungsbedienstete Klimaschutz und Umweltvorsorge voran.
03.04.2019

Meldung

Saisonstart im Akademie-Natur-Info-Center „Casa Mellifera“ in Ludwigsburg

Im Akademie-Natur-Info-Center „Casa Mellifera“ in Ludwigsburg finden in Kooperation mit der Stadt Ludwigsburg ab April bis September wieder die Aktionstage „Treffpunkt Natur“ statt.
21.03.2019

Pressemitteilung

„Damit wir eine Zukunft haben“ – Energietraining von Anfang an

„Erneuerbare Energien ganz praktisch – Sonne, Wasser und Wind im vorschulischen Bereich“ – Seminar der Umweltakademie am Tag des Klimastreiks