Artenwissen stärken

Lassen Sie Ihre Artenkenntnis zertifizieren!

Die Umweltakademie Baden-Württemberg bietet gemeinsam mit Kooperationspartnern Prüfungen zum BANU-Zertifikat Artenkenntnis (Bronze, Silber, Gold) in den Bereichen Feldbotanik, Ornithologie und Herpetologie (Amphibien, Reptilien) an.

Was ist der Hintergrund der Zertifizierung?

Mit dem Projekt „Wissen – Qualifizieren – Zertifizieren für Artenvielfalt“ verfolgen die Natur- und Umweltschutzakademien der Bundesländer, die im Bundesweiten Arbeitskreis der staatlich getragenen Umweltbildungsstätten im Natur- und Umweltschutz BANU organisiert sind, gemeinsam das Ziel, Artenkenntnis für die Zukunft zu erhalten und zu fördern. Mit ökologischem Fachwissen und naturschutzpraktischen Kenntnissen soll die biologische Vielfalt geschützt werden.

Für wen ist das Angebot?

Das Angebot richtet sich an alle naturkundlich Interessierten, die ihre Artenkenntnis prüfen möchten.

Warum Zertifizierung?

Mit dem Zertifikat soll verlässlich und nachvollziehbar dokumentiert werden, dass artenspezifische Kenntnisse sowie methodische und naturschutzfachliche Kompetenzen in der jeweiligen taxonomischen Gruppe vorliegen. Die Zertifikate dienen als Lernmotivation, Standortbestimmung und Leistungsnachweis.

Welche Zertifikate gibt es?

Das Zertifizierungssystem ist bundesweit einheitlich aufgebaut und in die Niveaustufen Bronze, Silber und Gold eingeteilt. Das BANU-Zertifikat Bronze weist Artenkenntnis im Einstiegsbereich nach. Für die Stufen Silber und Gold sind zunehmend Bestimmungskompetenz und biologische und ökologische Kenntnisse erforderlich. Das setzt in der Regel eine mehrjährige Beschäftigung und Erfahrung mit der jeweiligen Tier- oder Pflanzengruppe voraus. Das BANU-Zertifikat Gold ist dafür gedacht, die Qualifikation für die berufliche Praxis nachzuweisen.

Für welche Artengruppen kann ich mich zertifizieren lassen?

Eine Zertifizierung gibt es bisher für Amphibien, Reptilien, Ornithologie und Feldbotanik. Die Erweiterung um zusätzliche Artengruppen – wie Tagfalter, Libellen und Fledermäuse – ist geplant.

Ist eine spezielle Qualifizierung notwendig?

Für die Prüfungen bestehen keine Zulassungsbeschränkungen. Die Prüfungsteilnahme ist unabhängig davon möglich, wo, wie und über welchen Zeitraum das prüfungsrelevante Wissen erworben wurde. Die Teilnahme an einem Kurs ist also keine Voraussetzung. Die Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.

Gibt es Kurse zur Vorbereitung auf die Prüfungen? 

Die Umweltakademie bietet Seminare, Kurse und Kursmodule zur Qualifizierung für einzelne Artengruppen sowie Repetitorien zur direkten Prüfungsvorbereitung an. Mehr

Darüber hinaus ist die eigenständige Beschäftigung mit dem prüfungsrelevanten Wissen zur Prüfungsvorbereitung notwendig.

Wie laufen die Prüfungen ab?

Bundesweit sind die Prüfungsinhalte standardisiert. Die botanischen Artenlisten sind regional angepasst. Ab 80 % der erreichbaren Punktzahl gilt die Prüfung als bestanden. Ab 90 % erhält man ein Zertifikat mit Auszeichnung. Die genauen Prüfungsanforderungen für alle taxonomischen Gruppen sowie sämtliche Artenlisten werden im Downloadbereich auf der Homepage des BANU zur Verfügung gestellt.

Wo finden die Prüfungen statt?

In Baden-Württemberg werden derzeit an den Standorten Stuttgart, Tübingen, Karlsruhe, Konstanz, Ulm und Freiburg in Kooperation zwischen den jeweiligen Partnern und der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg Prüfungen zum BANU-Zertifikat angeboten.

Prüfungstermine und Anmeldung

Zu welcher Artengruppe und auf welcher Niveaustufe Prüfungen und Qualifizierungen 2024 in Baden-Württemberg angeboten werden, kann dem Flyer (zum Herunterladen s.u.) und dem Online-Veranstaltungskalender der Umweltakademie entnommen werden.

Die bundesweiten Prüfungstermine und das Qualifizierungsangebot der BANU-Akademien finden sich auf der Homepage des BANU.

 

Weitere Informationen

Zum Herunterladen

Digitale Tools zur Vorbereitung auf die BANU Zertifizierung

Neue Publikation

Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten

Der Tagungsband 60 aus der Reihe "Beiträge der Akademie" dokumentiert das Statuskolloquium zum Auftakt der Landesinitiative Integrative Taxonomie. 

Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (2022): Artenwissen stärken, Artenwissen erhalten. Preis 22,00 €. ISBN: 978-3-7776-3317-6

Zur Publikation