angle-left PM Neuer Actionbound Stuttgart

Pressemeldung

24.07.2025

Ein Frühstück ohne Marmelade oder Honig auf dem Brot?

Frau und Kind am Handy vor Informationstafel zum neuen Actionbound
Quelle: ©Michael Eick

Neuer Actionbound „Save the bees - das Rätsel um das leere Frühstücksbuffet“ thematisiert Bienen an der Jugendherberge Stuttgart

Pilotprojekt der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und des Deutschen Jugendherbergswerks Baden-Württemberg im Rahmen des Projektes „Bienenmäßig drauf! Von Wild- und Honigbienen im DJH“

Stuttgart. Ab sofort können Gäste der Jugendherberge Stuttgart den neuen Actionbound „Save the bees - das Rätsel um das leere Frühstücksbuffet“ spielen. Am Dienstag (22.7.) wurde das Gemeinschaftsprojekt der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg und des Deutschen Jugendherbergswerks Baden-Württemberg offiziell vorgestellt. Mit ihren Smartphones machten sich Kinder und Erwachsene aus der Jugendherberge erstmals auf zur digitalen Schnitzeljagd, scannten, fotografierten, lösten Rätsel und gingen der Frage nach, warum Bienen auch im Alltag für uns so wichtig sind.

„Ohne Biene keine Marmelade. Umwelt- und Artenschutz haben konkrete Auswirkungen auf unseren Lebensalltag. Nur wenn wir ökologische Zusammenhänge altersgerecht und anschaulich vermitteln schaffen wir es, dass sich Kinder und Jugendliche für eine lebenswerte Zukunft stark machen,“ sagte Michael Eick, Leiter der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg (Umweltakademie) bei der Vorstellung des neuen Actionbounds.

Kooperationsprojekt von Umweltakademie und DJH

Gemeinsam mit dem Deutschen Jugendherbergswerk Baden-Württemberg (DJH) hat die Umweltakademie den Actionbound zum Thema Wild- und Honigbienen entwickelt. Im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung geförderten Projekts „Bienenmäßig drauf! Von Wild- und Honigbienen“ wurde er am Dienstag in Stuttgart vorgestellt. Im Anschluss diskutierten unter der Moderation von Projektleiter Julian Jaeger (DJH BW) Vertreter von DJH, Umweltakademie und der Baden-Württemberg Stiftung über die bisherigen Projekterfolge sowie zukünftige Kooperationsmöglichkeiten.

„Wir möchten jungen Menschen zeigen, wie faszinierend und schützenswert unsere heimische Insektenwelt ist,“ betonte Jörg Hoppenkamps, Geschäftsführer des Deutschen Jugendherbergwerks Baden-Württemberg. „Mit dem neuen Actionbound bieten wir ein zeitgemäßes Bildungsformat, das Naturwissen, Medienkompetenz und sozial-emotionales Lernen miteinander verknüpft – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Lehrkräfte oder Betreuungspersonal.“

Theresia Bauer, Geschäftsführerin der Baden-Württemberg Stiftung, betonte: „Wir fördern das Projekt „Bienenmäßig drauf!“, weil Arten- und Umweltschutz nicht allein wissenschaftliche Themen sind, sondern ganz konkret, kreativ und lebenspraktisch auch für Kinder aufbereitet werden können. Die Kinder lernen spielerisch Nachhaltigkeit und können dadurch ihre und unsere Zukunft wirksam gestalten.“

Digitale Schnitzeljagd: Actionbound „Save the Bees – das Rätsel um das leere Frühstücksbuffet“

Der 45-60-minütige Actionbound ist ab Klassenstufe 6 einsetzbar und führt per Smartphone und Übersichtsplan durch sechs verschiedene Stationen rund um das Thema Bienen durch das Gebäude und den Außenbereich der Jugendherberge Stuttgart. An fünf neu gestalteten Informationstafeln in Blütenform finden die Kinder Antworten auf die gestellten Aufgaben in der digitalen Schnitzeljagd. Nach einer kurzen Einweisung am Empfang der Jugendherberge können Lehrkräfte und Schulklassen die App Actionbound ganz einfach herunterladen und anschließend „das Rätsel um das leere Frühstücksbuffet“ lösen. Dabei müssen sie QR-Codes scannen und dann zum Beispiel eine Frage beantworten, ein Rätsel lösen oder etwas bestimmen. Die App ist sowohl für Android als auch Apple kostenlos verfügbar. Der Actionbound „Save the bees“ mitsamt den Informationstafeln zum Thema Honig- und Wildbienen soll bereits in Kürze, dank des finanziellen Förderengagements der DJH-Stiftung, an zehn ausgewählten Jugendherbergen in Baden-Württemberg präsentiert werden.

Projekt „Bienenmäßig drauf! Von Wild- und Honigbienen im DJH BW“

„Bienenmäßig drauf! Von Wild- und Honigbienen im DJH BW“ ist eine Bildungsinitiative des DJH-Landesverbands Baden-Württemberg in Kooperation mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg. Sie wird finanziell gefördert von der Baden-Württemberg Stiftung und der Heidehof Stiftung im Programm „Nachhaltigkeit lernen“. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen naturpädagogische Inhalte zu Blühwiesen, Biodiversität und Artenschutz im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung durch niedrigschwellige, spielerische Formate zugänglich zu machen und sie zum Schutz von Wildbienen und anderen Insekten zu animieren.

Mit dem neuen Actionbound wird das Projekt um ein interaktives, digitales Element ergänzt, das Naturbildung und sozial-emotionales Lernen zeitgemäß verbindet – ohne zusätzlichen Personaleinsatz und mit hohem pädagogischem Mehrwert.