Sie sind herzlich eingeladen zum
Treffpunkt Natur mit dem Thema: Neues Zuhause für Frischhalteboxen
in Zusammenarbeit mit der Stadt Ludwigsburg und Foodsharing Ludwigsburg findet am Samstag, den 8. November von 10 bis 13 Uhr im NaturInfoZentrum Casa Mellifera eine Tauschbörse für Frischhalteboxen statt.
Wer kennt es nicht: Überquellende Küchenschränke, Schubladen, die sich nicht mehr schließen lassen, und Stapel voller Frischhalteboxen. Höchste Zeit, auszumisten! Doch wohin mit den oft kaum genutzten Boxen? Zum Wegwerfen sind sie zu schade. Deshalb veranstaltet das NaturInfoZentrum Casa Mellifera und die Umweltakademie Baden-Württemberg eine Tauschbörse für Frischhalteboxen. Alle Besucherinnen und Besucher der Tauschbörse sind herzlich eingeladen, eigene Frischhalteboxen mitzubringen und aus den gespendeten Boxen nach Herzenslust auszuwählen. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer und abwechslungsreicher wird das Angebot für alle. Die übrig gebliebenen Boxen werden an das Gebrauchtwaren-Kaufhaus Warenwandel der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) gespendet.
Neben der Tauschbörse bietet die Umweltakademie Informationen zu Kunststoffarten und Mikroplastik. Anschließend sind alle zu einer Suppe aus dem Feuertopf eingeladen. Foodsharing Ludwigsburg stellt hierfür gerettetes Gemüse zur Verfügung, das gemeinsam geschnippelt und gekocht wird. In dieser geselligen Runde berichtet Foodsharing über die Rettungswege von Lebensmitteln in Ludwigsburg.
Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine Anmeldung notwendig. Das NaturInfoZentrum Casa Mellifera liegt in der Grünanlage Hungerberg. Der Zugang befindet sich hinter dem Lebensmittelmarkt in der Marbacher Straße 193. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07141 910-2027 oder per E-Mail: casa.melifera@ludwigsburg.de.