05.07.2018

Meldung

Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „Natur findet Stadt: Artenschutz im Siedlungsraum für Planer und Architekten“

Bei der Auftaktveranstaltung des mehrteiligen Fachseminars für Planer und Architekten wurde aufgezeigt, wie durch entsprechende Bau- und Sanierungsmaßnahmen lebenswerte Nischen für Vögel und Fledermäuse erhalten und neu geschaffen werden können.
15.06.2018

Meldung

61. Stuttgarter Akademiegespräch

61. Stuttgarter Akademiegespräches am 15. Juni zum Thema „Challenges and Chances – Klimaschutz, Katastrophenprävention und neue Wege nachhaltiger ländlicher Kommunalentwicklung in den Tropen – Modellprojekte in Vietnam und Laos“
10.06.2018

Meldung

Jubiläums-Aktionstag: 25 Jahre VHS Ökostation am Wartberg

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die VHS Ökostation, eine langjährige Kooperationspartnerin der Umweltakademie, am 10. Juni mit einem Jubiläums-Aktionstag auf dem Wartberggelände in Stuttgart.
27.04.2018

Pressemeldung

11. Bundesweite NaturErlebnisWoche offiziell eröffnet

In diesem Jahr lädt die Akademie für Natur- und Umweltschutz bereits zum 11. Mal zur NaturErlebnisWoche in Baden-Württemberg ein. Die von der Akademie entwickelte Initiative findet zugleich bundesweit statt und hat sich mittlerweile zu einer mit Spannung erwarteten, festen Größe bei Naturschutzbegeisterten entwickelt.
20.04.2018

Meldung

Abteilungsleiter des Höchstleistungsrechenzentrums (HLRS) trafen sich zum Workshop im Akademiehaus

Bereits zum achten Mal in Folge trafen sich rund 20 verantwortliche Abteilungsleiter des Rechenzentrums zu einem Kompaktseminar, um sich zum Themenkomplex Nachhaltigkeitsmanagement fit zu machen.
07.03.2018

Pressemeldung

200 Jahre gelebte Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg – Vulkanausbruch Tambora prägt das Land bis heute

Auftaktsymposium zum Jahresthema der Umweltakademie »Heimat 4.0 – 200 Jahre gelebte Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg« in Kooperation mit der Universität Hohenheim, dem Sparkassenverband Baden-Württemberg und der Veranstaltungsgesellschaft der Stadt Stuttgart (in.Stuttgart)
08.02.2018

Meldung

Grundkurs Nachhaltigkeit in 2. Auflage

Der Grundkurs Nachhaltigkeit versammelt breites Wissen und erläutert die Kosten der Energiewende ebenso wie die weltweite Hungerproblematik.
02.02.2018

Meldung

4. Symposium Wein-Lese-Tage Marbach & Bottwartal

Bereits zum vierten Mal hat die Umweltakademie Baden-Württemberg zusammen mit der Marbacher Zeitung ein Wein-Lese-Tage-Symposium veranstaltet. Am 2. Februar 2018 ging es im Deutschen Literaturarchiv in Marbach um das Thema „Nachhaltigkeit im Weinbau – ein Verkaufsargument?“
04.01.2018

Meldung

Umweltakademie bei den Naturschutztagen 2018 in Radolfzell

Vom 4. bis 7. Januar 2018 fanden die alljährlichen Naturschutztage in Radolfzell statt und verzeichneten einen neuen Rekord mit 1.400 Besuchern.
18.11.2017

Meldung

23 frischgebackene Albguides auf der Mittleren Schwäbischen Alb

Frischgebackene „Albguides“ haben am Samstag, 18. November 2017, im Haupt- und Landgestüt in Marbach ihre BANU-Zertifikate von der Umweltakademie erhalten.
08.11.2017

Meldung

Menschen im Einsatz für den Klimaschutz – eine Publikation der Umweltakademie

Die Dokumentation einer Dialogreihe von Energie- und Klimatagungen der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg zu verschieden Aspekten des Klimaschutzes belegt, dass Lösungen für Energiefragen Innovations- sowie Lernbereitschaft und damit spezielles Know-how erfordern.
18.02.2017

Pressemeldung

Handwerker und Ingenieure für Kraft-Wärme-Kopplung

Qualifizierungskurs des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, der Handwerkskammer Konstanz und Mannheim für Handwerker, Energieberater und Ingenieure
17.02.2017

Pressemeldung

Bald gehen Frösche und Kröten wieder auf Wanderschaft

Pfützen und kleine Tümpel sind wichtig für bedrohte Pionierarten
30.11.2016

Pressemeldung

Umweltakademie: Vogelfütterung im Winter hilft, heimische Tierwelt besser kennenzulernen

Der Winter ist mit den ersten kälteren Tagen endgültig in die Landschaft eingezogen. Viele Menschen fragen sich jetzt, ob sie Wildvögel füttern sollen. Die Umweltakademie gibt Tipps zur Vogelfütterung.
28.09.2016

Pressemeldung

„Essen 4.0.: Wie essen wir in der Zukunft? – Autopsie Honig“

60. Stuttgarter Akademiegespräch beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Honig und Bienensterben
14.07.2016

Pressemeldung

Eine Schifffahrt die ist lustig und … macht schlau

Schwimmende Seminare der Umweltakademie Baden-Württemberg auf dem Bodensee
23.06.2016

Pressemeldung

Umweltakademie setzt Standards:

10. baden-württembergischer Umweltbildungskongress stand ganz im Zeichen digitaler Medien
11.05.2016

Pressemeldung

Von Praktikern für zukünftige Praktiker

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg (LOGL) in Zusammenarbeit mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg im Land seiner Bestimmung übergeben.
27.04.2016

Pressemeldung

Umweltakademiechef Claus-Peter Hutter nennt die Bewirtschafter der Obstwiesen „Helden der Landschaft“

Tag der Obst- und Gartenbauvereine auf dem Cannstatter Wasen
Zeige 121 - 140 von 146 Ergebnissen.