Schulung von Beschäftigten von Bauhöfen, Stadtgärtnereien und Straßenmeistereien
Quelle: Archiv Umweltakademie Baden-Württemberg
Mit der Einrichtung der Umweltakademie hat das Land Baden-Württemberg ein Forum für den breiten gesellschaftlichen Dialog in den Bereichen Naturbewahrung, Landschaftsschutz, Umweltvorsorge und nachhaltige Entwicklung geschaffen. Seit 1987 ist die Akademie für Natur- und Umweltschutz der Motor für Umweltdialog und Nachhaltigkeitsbildung in Baden-Württemberg. In über 30 Jahren wurde eine eindrucksvolle Bilanz erarbeitet, die sich sehen lassen kann:
- Über 145.000 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei den Seminaren, Workshops, Kolloquien, Symposien und Kongressen der Umweltakademie Baden-Württemberg
- Aufbau des Landesnetzwerkes Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung mit über 1.200 Partnern
- Qualifizierung von über 2.000 Haus- und Betriebsmeistern in Sachen Energiemanagement, Energieeffizienz und Klimavorsorge
- Über 1.500 BANU-zertifizierte Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer
- Mehr als 30.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den „Schwimmenden Seminaren“ auf Bodensee, Rhein und Neckar
- Aufbau eines landesweiten Biodiversitätsschutz-Netzwerkes mit über 800 ehrenamtlichen Fachberaterinnen und -beratern bzw. Mentorinnen und Mentoren
- Fortbildung von rund 1.100 haupt- und ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern von Bächen und Flüssen
- Schulung von über 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Bauhöfen, Stadtgärtnereien und Straßenmeistereien zu Kostenminimierung und naturnahem Grünflächenmanagement
- Fortbildung von über 1.500 Feuerwehrleuten zu Fragen der umweltgerechten Gefahrenabwehr, des Naturkatastrophenmanagements und der Hochwasservorsorge
- Schulung von rund 7.200 Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrerinnen und Lehrern zur frühkindlichen Naturerziehung als Basis für Handlungskompetenz bei Kindern und Jugendlichen
- 1,90 Millionen Besucherinnen und Besucher bei den Sonderausstellungen der Umweltakademie in den Akademie-Natur-Info-Centren, bei Landesgartenschauen, im Zoologisch-Botanischen Garten „Wilhelma“ und an vielen weiteren Orten
- Insgesamt mehr als 70.000 Seminarstunden an rund 11.000 Seminartagen
- Netzwerk mit über 2.500 Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen, Naturschutzmanagement, Ehrenamt, Verwaltung, Politik, Medien und vielen anderen Bereichen
- Zusammenarbeit mit rund 350 Veranstaltungspartnern und -partnerinnen jährlich: Dazu gehören die verschiedenen Verbände des Natur- und Umweltschutzes und der Heimatbewahrung, der Landwirtschaft, der Wandervereinigungen und Heimatvereine, der Wirtschaft, des Tourismus, der Gastronomie, der Kommunen sowie weitere Institutionen wie Hochschulen, Museen und Medien.