Faszinierende Vielfalt der Natur

Im deutschen Südwesten gibt es rund 50.000 wildlebende Tier und Pflanzenarten. Das Land Baden-Württemberg hat eine Initiative zur Artenkenntnis gestartet. Ziel ist es, mehr Fachleute aus- und weiterzubilden, die in der Lage sind, Tiere und Pflanzen sicher zu bestimmen. Denn dieses Fachwissen braucht es, um die Artenvielfalt zu erhalten. Im Rahmen der Initiative werden sowohl in Wissenschaft und Forschung vertiefte Artenkenntnisse vermittelt als auch in der Fort- und Weiterbildung für die Praxis. Für diesen zweiten Bereich ist die Umweltakademie Baden-Württemberg zuständig. Der Sonderdruck des BW Magazins stellt die Initiative "Integrative Taxonomie Baden-Württemberg" vor und zeigt, was die Umweltakademie als Fort- und Weiterbildungszentrum Taxonomie und biologische Vielfalt leistet. 

Sonderdruck des BW-Magazins 1/2022

Wildbienenset Quelle: ©Peter Schuele

VERGRIFFEN: Pädagogische Materialien zum Projekt Wild.Bienen.Wissen

Ein Wildbienen-Set besteht aus folgenden pädagogischen Materialien:

  1. Broschüre: „Mias Welt – Wildbienen und Blühpflanzen kennenlernen“
  2. Ausmalvorlagen: „Mias Welt – Ausmalvorlagen Bienen und Blühpflanzen“
  3. Poster: „Mias Welt – Bienen brauchen Blüten“*
  4. Bestimmungshilfe: „Mias Welt – entdecke und bestimme!“
  5. Würfelspiel: „Mias Welt – Das Würfelspiel: Mia flieg!“
  6. Memospiel: „Mias Welt – Das Wildbienen-Memospiel“
  7. Kalender: „Mias Welt – Der Entdeckerkalender“
  8. Skript: „Mias Welt – Aktionsideen: spielen, basteln, bauen, pflanzen!“

 

Einzelne Materialien aus dem Set können als barrierefreie PDFs heruntergeladen werden. 

Titel Sonderdruck Bodensee Quelle: © Umweltakademie

Perle am Alpenrand. Mit der Umweltakademie den Bodensee entdecken

Das ganze Jahr über bietet die Bodenseelandschaft vielfältige Naturerlebnisse. Doch am See wie auch an anderen Gewässern der oberschwäbischen Seenplatte müssen einerseits die Interessen der Anwohner und Urlauber berücksichtigt und gelenkt werden, andererseits gilt es die sensible Flora und Fauna zu schützen. Eine Gratwanderung, die voller Herausforderungen steckt. Vielen Lebensraumspezialisten, dem Bodensee-Vergissmeinnicht oder der attraktiven Sibirischen Schwertlilie etwa, bieten der Bodensee, der Federsee und das Wollmatinger Ried eine letzte Heimat. Und auch Haubentaucher und Co. brauchen sichere Rastplätze, die Schutz vor Seglern, Motorbooten und Jetskis bieten. Das Heft vermittelt Wissen über den Bodensee, seine Tier- und Pflanzenwelt und wie die Natur rund um den Bodensee erlebt werden kann, ohne ihr zu schaden.

Sonderdruck des Baden-Württemberg Magazins (Nr. 2/2020, 56–63)

Lebendiger Weinberg Quelle: © Umweltakademie

Aktion „Lebendiger Weinberg“

Der Sonderdruck zur Aktion „Lebendiger Weinberg“ zeigt erprobte Wege, wie ein nachhaltiger Weinbau bei gleichzeitigem Schutz der heimischen Fauna und Flora erfolgreich umgesetzt werden kann.
Steingärten Quelle: © Umweltakademie

Mehr Natur rund ums Haus

Überall dort, wo Gärten noch nicht zu sterilen Einheitsrasen mit streng geschorenen Hecken umgewandelt wurden, gibt es viele Plätzchen, Ecken und Winkel, in denen Wildpflanzen und Wildtiere einen Lebensraum finden. Der Sonderdruck informiert über die naturnahe Gestaltung von Gärten und stellt einige Schmetterlings- und Wildbienenarten vor.

Cover: Tagungsführer der Akademie Heft 20 Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Menschen am Fluss – die Kommunen, der Neckar und seine Nebenflüsse (Heft 29)

Man muss die Vielfalt am gesamten Neckar einer ganzheitlichen Betrachtung unterziehen, wenn man sie verstehen möchte. Vergangenes und Bestehendes bilden die Voraussetzung, um Vorstellungen für die Zukunft zu entwickeln. Sie sollten in einer Linie liegen. Wie kann und soll Leben am Fluss zukünftig aussehen und für nachfolgende Generationen gestaltet werden?

In diesem Tagungsband zum Neckarkongress 2016 werden verschiedene Strategien, Maßnahmen und Praxisbeispiele unterschiedlicher Initiativen und Träger vorgestellt sowie die Ergebnisse der im Rahmen des Neckarkongresses durchgeführten Workshops zusammengefasst.

Tagungsführer und Forschungsberichte der Akademie Heft 29 (2017). 80 Seiten.

Cover: Tagungsführer der Akademie Heft 27 Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Den Neckar neu entdecken: Wie Menschen und Kommunen wieder zum Fluss kommen (Heft 27)

Der Neckar ist Wirtschaftsstandort und Lebensraum für rund fünf Millionen Menschen. Um seine Bedeutung als Transportachse sowie als Tourismus-, Freizeit- und Umweltfaktor zu erhalten, vereinen und verdeutlichen, müssen Kommunen wieder vermehrt „zum Fluss kommen“.

Um ökologisch wertvolle Zugänge zum Neckar zu schaffen, müssen Uferbereiche naturnah gestaltet und erlebbar gemacht werden. Die Initiative „Unser Neckar“ hilft, Verbesserungen voran zu bringen und das Bewusstsein der Menschen für den Fluss zu fördern.

Dieser Band stellt verschiedene Strategien und Erkenntnisse unterschiedlicher Renaturierungs- und Gewässererlebnis-Projekte vor.

Tagungsführer und Forschungsberichte der Akademie Heft 27 (2013). 84 Seiten.

Cover: Tagungsführer der Akademie Heft 24 Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Klimawandel: Wie sieht die Zukunft unserer Wälder aus? – auf dem Weg zu stabilen Waldökosystemen (Heft 24)

Die Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald sind schon heute sichtbar. Immer häufiger kommt es zu starken, orkanartigen Stürmen und trockenen Sommern, welche den Aufbau, die Stabilität und Vitalität von Wäldern erheblich beeinflussen.

So gilt es, die Stabilität der Wälder gegen den Klimawandel zu erhöhen, sie sozusagen „klimafit“ zu gestalten, um so auch den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ansprüchen nach Qualitätsholz gerecht zu werden.

Dieser Band stellt verschiedene wald-bauliche Strategien und Modellerfahrungen bei der Zusammenarbeit der Akteure vor.

Tagungsführer und Forschungsberichte der Akademie Heft 24 (2011). 95 Seiten.

Cover: Tagungsführer der Akademie Heft 22 Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Natürlich sportlich: Obstwiesen- und Gartenarbeiten als Raum und Katalysator für bewegungsorientierte Landschaftspflege sowie Naturerleben (Heft 22)

Obstwiesen sind ein besonderes Markenzeichen Baden-Württembergs. Das zunehmend mit Attributen wie Arbeit und Aufwand behaftete Image von Obstgärten hat vielerorts dazu geführt, dass die Bewirtschaftung nicht mehr die nötige Wertschätzung genießt und aufgegeben wird. Es ist deshalb ein Imagewandel nötig, bei dem die Güte der Äpfel, Birnen oder etwa Zwetschgen, die interessanten Möglichkeiten der Verwertung und die Möglichkeit der Bewegung an der frischen Luft sowie die Chancen vieler faszinierender Naturerlebnisse in der Natur in den Vordergrund gerückt werden. Die von der Umweltakademie in Auftrag gegebene Studie der Universität Tübingen, Institut für Sportwissenschaft belegt, dass die Tätigkeiten in Obstwiesen als sportliche Betätigung anzusehen sind.

Tagungsführer und Forschungsberichte der Akademie Heft 22 (2011). 60 Seiten.

Cover: Unsere Obstgärten Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Unsere Obstgärten – lebendiges Kulturerbe und Naturparadies mit Zukunft (Sonderdruck)

Ein Sonderdruck zum Thema Obstwiesen, deren vielfältige Funktionen im Naturhaushalt, ihre Rolle im internationalen Biotopverbund und ihre Bedeutung für den Menschen. Der Sonderdruck informiert über die Competenz Centren für Obst & Garten (CCOG) und beschäftigt sich mit einem notwendigen Imagewandel.

Sonderdruck Baden-Württemberg Magazin (2. Auflage 2016). 2 Seiten.

Cover: Mehr Nachhaltigkeit im Alltag Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Mehr Nachhaltigkeit im Alltag! Wie Nachhaltigkeit auch Ihr ständiger Begleiter werden kann (Sonderdruck)

Nachhaltig konsumieren heißt Verantwortung zu übernehmen. Was steckt hinter den Begriffen Nachhaltigkeit und nachhaltiger Konsum? Ein Sonderdruck zum Thema mit Tipps und Hinweisen.

Sonderdruck Baden-Württemberg Magazin (2014). 8 Seiten. 

Cover: Wenn Sie mit einem Bodensee-Schiff fahren: Schauen Sie mal über die Reling Quelle: Umweltakademie Baden-Württemberg

Wenn Sie mit einem Bodensee-Schiff fahren: Schauen Sie mal über die Reling (Plakat)

Der Naturerlebnisraum Bodensee mit seinen besonderen Natur- Tier- und Pflanzenwelt besitzt viel zu entdecken: im Wasser beim Schwimmen,vom Steg oder vom Ufer aus, während einer Schifffahrt oder gar von der Luft aus mit dem Zeppelin. 

Plakat (2011), 2 Seiten.